Liquiditätsmanagement, Treasury:
- genaue Vorschau und -Planung der Liquidität, permanent
- Kapitalbedarfsrechnung schon in der U-Planung
- Berücksichtigung der Fristigkeiten des Kapitals
- Abstimmung mit Kapitalgebern
- Berücksichtigung von Wachstums- und Krisensituationen
- Risikomanagement im Bereich Fremdwährungen und Zinsen
- festgelegte Prozesse zur Absicherung der Fremdwährungen und Zinsen (Engpass Zeit)
- Ausnutzung der Internationalität eines Unternehmens
- im betrieblichen Bereich durch Management des Operating Capitals
- Debitoren-, Kreditoren- und Vorräteumschlag managen
- Debitorenmanagement und -rating automatisieren
- Kreditoren managen
-
Vorräte durch Kennzahlensysteme neu beurteilen und anpassen
- Management des Anlagevermögens
- Bilanzierung beeinflusst das Rating
- Rating verbessern durch eigene Reports für Banken, Versicherungen, Auskunfteien
Ohne Geld funktioniert unsere Geschäftswelt leider nicht, eine gute Liquiditätssituation ist daher eines der wichtigsten Unternehmensziele.